Chronik des (Kleinen) Madrigalchores Aachen 1978 – 1998

MCA-1978-1998_CollageAus der Festschrift für die ehemaligen Chormitglieder 1998


Dekade I: 1978 – 1987
(siehe auch Festschrift 1)


1978: Gründung des Kleinen Madrigalchores (12 SängerInnen)
durch Johannes Meister

1979: 1. öffentliches Konzert in St. Martin, Richterich (14.1.)

1980: Coronet Quartet, Halifax, in Aachen (22.-29.5.)

1981: Chorfahrt nach Halifax

1982: Dänischer Kammerchor in Aachen

1983: Chorfahrt nach Dänemark
Besuch und Gegenbesuch des Westfählischen Kammerchors, Münster

1984: Chorfahrt nach Middlesborough zum Wettbewerb ‚Cleveland Intertie‘
(1. Preis Kathegorie Kammerchöre und Kennenlernen des Singapore Youth Choir)

1985: Chorfahrt nach Berlin
Thomas Busch wird neuer Leiter

1986: Chorfahrt nach Indien und Singapore

1987: Chorwettbewerb in Maasmechelen


Dekade II: 1988 – 1998


1988

Juni: Chorkonzert zum 10-jährigen Jubiläum im Brüsselsaal des Eurogress unter Ltg. von Thomas Busch und Johannes Meister

Programm: u.a. Brahms: Fest- u. Gedenksprüche (op. 109) u. op. 62; Hindemith: Six Chansons

Juli: St. Aposteln, Köln (1.7.)

Programm: Jesu meine Freude; Warum ist das Licht gegeben; Fürchte Dich nicht

August: Konzertreise nach Bremen und Konzerte in

      • Bremen (26.8.): (Programm wie St. Aposteln)
      • Ritterhude (27.8.): (Programm wie St. Aposteln)
      • Schneverdingen zum Heidefest mit dt. u. engl. Madrigalen

Programm: Brahms, Schumann, Distler, Hindemith, Tomkins, Morley, Rutter

November: Aufführung der Todesfuge von Paul Celan in der Kölner Oper (9.11.)


1989

März: Konzert in St. Johann, Burtscheid (3.3.); „Trotz dem alten Drachen“

Programm: Bach: Jesu meine Freude; Schütz: Verleih uns Frieden; Eisler: Gegen den Krieg

Konzert in St. Johann Baptist, Refrath

April: Liturgiefeier und Abendkonzert Zionskerk, Oostkapelle (30.4.)

Programm: Bach; Schütz; Hiller; Eisler

Juni: Konzert in St. Agnes, Köln (11.6.)

Programm: Bach; Schütz; Hiller; Wolf; Kuhnau; Eisler

Besuch des Singapore Youth Choir in Aachen (22.6.-24.6.) mit

      • Begrüßungsfete im Konradkeller in Vaalserquartier (22.6.)
      • Stadtführung durch Aachen u.

Konzert des SYC in der Neuen Galerie (23.6.)

    • Ausflug in die Eifel (Kornelimünster, Einruhr) u. Abendessen im Labyrinth

August: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse von Thomas u. Hanna, Johanneskirche zu Ritterhude (26.8.)

Programm: J.M.Bach: Sei lieber Tag, willkommen; Homilius: Vater unser

Sept./Okt.: Vorstellung neuer Chorleiterkandidaten (6) mit Entscheidung für Andreas Fiebig

November: Ausscheidungssingen zum Dt. Chorwettbewerb in Köln unter Ltg. von Thomas Busch

4. Platz hinter Aachener Kammerchor 3. und Carmina Mundi 2.


1990

Februar: Revue des KMC im Theater 99 (21.2.)

(mit 15 Traumnummern , 22 Aktive)

Juni: Konzert in St. Martin, Euskirchen „Auf dem Weg zur Romantik“
1. Konzert unter der Ltg. von Andreas Fiebig (10.6.)

Programm: Homilius; Kirnberger; Mozart; Schicht; Hauptmann

Konzert in der Annakirche, Aachen „Auf dem Weg zur Romantik“

November: Konzert in der Versöhnungskirche in Köln-Rath-Heumar (25.11.)

Programm: Bach: Der Geist hilft + „Juni-Programm“

Dezember: Messgestaltung in St. Gregorius, Aachen (9.12.)


1991

März: Konzert in der Aula Carolina, Aachen (16.3.)

Programm: Europäische Madrigale, Pop Songs und Jazz-Standards: u.a. Rutter, Moon river, Blue Champaigne, Stompin´at the savoy, Memory

März/April: Chorreise nach Sachsen und Thüringen (29.3.-7.4.)

Programm: u.a. Bach: Der Geist hilft; Reinberger: Abendlied

Mai: Konzert in St. Martin, Euskirchen (12.5.)

Konzertreiseprogramm: (u.a. Bach: Der Geist hilft; Reinberger: Abendlied

November: Chorwochenende in Rurberg („führungslos“ in Eigenregie)
zentrales Thema: Probendisziplin

Dezember: Verabschiedung / Examensfeier von Andreas Fiebig


1992

März: Musikalische Gestaltung des Festaktes des Eifelvereins (28.3.),
OG Aachen im Rathaus; Ltg. Clementine Neuray

Programm: Brahms: Nachtwache; Mendelssohn-Bartholdy: Abschied vom Walde; Lops: „Ein Wandervolk“ …

Mai: Besuch des Jenaer Madrigalkreises in Aachen (2.-3.5.) mit gemeinsamen Konzerten in

      • St. Aposteln Köln (1.5.); Motetten
      • Aula Carolina in Aachen (2.5.); Madrigale

September: Diskussionen um Fortbestand des Chores;
Rücktritt v. Clementine Neuray als Chorleiterin

Oktober: Wahl des neuen Chorleiters: Hans Leenders


1993

Februar: Produktion der Eifelverein – Kassette in der Salvatorkirche

Programm: Madrigale; Volksliedsätze; Chorsätze der Romantik

Mai: Euregio-Konzert in der O.-L.-V.-Basiliek, Tongeren unter Mitwirkung von 5 Chören aus der Euregio

Programm: u.a. Uraufführung des Ps. 112 „Laudate, servi Domini“ von und mit Ludo Claessen

Juli: Konzert in der Aula Carolina, Aachen, im Rahmen des Aachener Kultursommers unter dem Motto: „… ganz natürlich!“)

Programm: u.a. Brahms, Mendelssohn-Bartholdy; Wangenheim; Jannequin; Elgar; Comedian Harmonists

November: Konzert in St. Gregorius, Aachen

Programm: Byrd; Tallis; Parsons


1994

Januar: Konzert in der Probsteikirche, Kornelimünster „Anthems – The Fine English Art“

Programm: Motetten von Parsons; Byrd; Tallis; Elgar; Britten: Te Deum

Mai: Besuch des Ensebles Sirin, Rußland mit Konzert in der Probsteikirche, Kornelimünster

Juni: Konzert in St. Peter, Aachen „Konzert im Wohlklang“

Programm: Manneke: Messa di Voce; Mendelssohn-Bartholdy; Reinberger

Konzertreise in die Niederlande (18./19.6.) mit Konzerten in

      • Wouw

Programm: Manneke; Mendelssohn; Golle; Brahms op.93

      • St. Bavo, Haarlem ,Musikalische Gestaltung der Vesper mit u.a.

Programm: (Mendelssohn: Richte mich, Gott; Willaert: Magnificat

Übernachtung in Enkhuizen im alten Turm am Hafen

Oktober: Mitgestaltung der Jubiläumskonzertes von „Cantabile Dilsen“ in der
St. Pauluskerk in Lanklaar; weiterer Gastchor: „Alleluiakoor Ingooigem“

Programm: u.a. Diepenbrok: Wanderers Nachtlied

November: Abendmusik im Dom zu Aachen

Programm: Sweelinck; Purcell; Manneke; Geelen; Britten

Dezember: Messgestaltung in St. Gregorius, Aachen


1995

März: Gemeinschaftskonzert in Wijngrachttheater Kerkrade mit dem „Vocaal Ensemble Kerkrade“ und „Venloos Vocaal Ensemble“

Programm: u.a. Purcell; Sweelinck; Elgar

April: Aufführung Matthäuspassion von J.S. Bach mit „Studium Corale“, den „Meerssener Nachtigallen“ und dem LSO unter der Ltg. von Eric Hermans in

      • Maastricht, Theater am Vrijthof
      • Venlo, De Maaspoort

Juli: Konzert in den Marmorsälen von Schloß Nörvenich

Juli/Aug.: Teilnahme am internationalen Chorwettbewerb in Middlesbrough, England in den Kategorien

      • Small mixed Choirs -> 2. Platz

Programm: Byrd: Surge illuminare; Britten: Hymn to a Virgin; Diepenbrok: Dämmerung

      • Large mixed Choirs -> 2. Platz

Programm: Bruckner: Christus factus est; Hassler: Ihr Musici; Elgar: The Shower

Dezember: Messgestaltung in St. Gregorius, Aachen


1996

Februar: Konzerte „Zeitlose Chormusik des 20. Jahrhunderts“ in

      • O.L.Vrowebasiliek, Maastricht
      • St. Adalbert, Aachen

Programm: Tavener; Pärt; Britten; Gorrecki

April: Aufführung Matthäuspassion von J.S. Bach mit „Studium Corale“, den „Meerssener Nachtigallen“ und dem LSO unter der Ltg. von Eric Hermans in

      • Maastricht, Theater am Vrijthof
      • Venlo, De Maaspoort

Juni: Konzert in St. Nikolaus, Heisberg-Waldenrath mit „Zeitlose Chormusik des 20. Jahrhunderts“

Oktober: Konzerte unter dem Thema: „Zyklen“ im

      • Krönungssaal des Aachener Rathauses
      • Salviuskerkje, Limbricht

Programm: Monteverdi: Lamento; Dvorác: 4 Chorsätze; Stoverinck: Muziek voor Koor (Uraufführung)

Dezember: Messgestaltung in St. Gregorius, Aachen


1997

März: MC-Revue im Theater 99
Motto: „Liebe ist kein Problem“

(13 MC-Akteure präsentieren 21 Zugnummern)

Juni: Konzerte mit dem Thema: „Tota pulchra es“ in

      • St. Marien, Kevelaer
      • Probsteikirche , Kornelimünster
      • St. Agatha, Eys (NL)

Programm: Duruflé; Tavener; Górecki; Ton de Leeuw: Prière

November: Konzerte im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Kammerchores „Mnemosyne“ im

      • Space des Ludwigforums, Aachen
      • Konservatorium, Maastricht

unter Mitwirkung von „Hollands Vocaal Ensemble“ und „Vrouwenkoor Chablis“

Programm: Aufführung der preisgekrönten Kompositionen für Chor und Schlagzeug des auf europäischer Ebene ausgeschriebenen Komponistinnenwettbewerbs

Dezember: Messgestaltung in St. Gregorius, Aachen

Musikalische Gestaltung der Weihnachtsfeier des Vereins „Schwarz-Gelb“ in Kasteel Vaalsbroek

Musikalische Gestaltung der Festmesse in der Kathedrale St. Michel zu Brüssel


1998

Dez./Jan.: Konzertreise nach Israel (27.12.97-5.1.98) mit Konzerten in

Jerusalem,
Dormitio Kirche im Rahmen des int. Festivals „Liturgica“
Erlöserkirche musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
dt. Seniorenheim (Weihnachtsfeier)
Nazareth im Rahmen des int. Festivals „Musica Sacra“

Tel-Aviv/Jaffa Jubiläumskonzert des „Tel-Aviv Chamber Choir“ in der Noga Hall (mit TV Aufzeichnung)

Weitere Stationen: Bethlehem; Caesarea; Genezareth; Golan; Massada; Totes Meer

Programm: Des Prez; Willaert; Parsons; Sweelinck; Tallis; Byrd; Gallus; de Leeuw; Mendelssohn

Februar: Konzert in Hl. Kreuz, Aachen „Surge, Illuminare Jerusalem

Israelprogramm: (Des Prez; Willaert; Parsons; Sweelinck; Tallis; Byrd; Gallus; de Leeuw; Mendelssohn

März: Musikalische Gestaltung der Abendmesse in St. Pankratius, Heerlen

Mai: MC-Revue in der Barockfabrik, Aachen

(2 Aufführungen der modifizierten 97er-Revue mit 15 MC-Akteuren im Einsatz)

Juni: Konzert zum 20-Jährigen Jubiläum in der neuen Galerie, Aachen
Ltg.: Johannes Meister, Thomas Busch, Andreas Fiebig, und Hans Leenders
unter Mitwirkung zahlreicher „Ehemaliger“ und Instrumentalisten

Programm: u.a. Brahms; Schumann; Reinberger; Elgar sowie 3-Chörige (12-Stimmige) Werke von Schütz und Gabrieli


Ausblick

Juni.: Konzert im Salviuskerkje, Limbricht (NL) (21.6.)

Nov./Dez.: Gemeinschaftsprojekt mit den Chören „Cantecleer“ (Breda) und „Dodechordon“ (Herk-de-Stad) mit drei Konzerten in

  • Herk-de-Stad (28.11.)
  • Breda (29.11.)
  • Aachen (6.12.)