“A fuoco vivo”

Wir freuen uns im Rahmen der Chorbiennale 2023 am 2. Juni ein Konzert zusammen mit dem preisgekrönten Chor Sophia aus der Ukraine zu gestalten!
Der Madrigalchor präsentiert sein Programm “ A fuoco vivo“ mit glutvollen Texten von u.a. Monteverdi, Gesualdo und Lauridsen sowie dem Zyklus Mieliteko des finnischen Komponisten Jukka Linkola.

Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage der Chorbiennale.
Eintrittskarten können im Ticketshop des Theaters Aachen erworben werden.

2.6.2023 um 20 Uhr
Depot, Talstraße 2
52068 Aachen

Wir proben öffentlich am 11. Mai

Unsere nächste Probe machen wir für unsere Freunde öffentlich in der Freien Evangelischen Gemeinde Aachen, Roermonderstrasse 110, 52074 Aachen um 20.30 Uhr!
Die Probe ist unsere Generalprobe zu unserem Konzert im Rahmen der Chorbiennale 2023.

Herzliche Einladung!

Chorglühen in Aachen – Chormusik live erleben

Diesen Sonntag, 5. September, ist es soweit, wir können endlich wieder für Publikum singen!

Im Rahmen der Aachener Kulturinintiative Stadtglühen treten wir zusammen mit fünf anderen Chören in der Aachener Innenstadt auf. Es gibt kurze und flotte Stückchen zu hören, von Madrigalen des 16. Jh. bis hin zu  zeitgenössischer Chormusik. Dauer ca. 25 Minuten.

Unser erster Auftritt ist von 15:00-15:30 Uhr im Innenhof des Kármán-Auditoriums, Eilfschornsteinstr. 15, 52056 Aachen. Das gleiche Programm singen wir nochmals um 16:00-16:30 Uhr auf dem Vorplatz von St. Leonhard, Jesuitenstr. 9, 52062 Aachen. Um 17:00 Uhr gibt es ein großes Abschluss-Singen mit den Initiativchören der Internationalen Chorbiennale Aachen auf dem Katschhof zwischen Dom und Rathaus.

Zeitgleich singen auch Aachener Kammerchor (AKC, Ltg. Martin te Laak), BachVokal (BVO, Ltg. Georg Hage), Carmina Mundi (CMA, Ltg. Harald Nickoll), Der Junge Chor Aachen (JCA, Ltg. Fritz ter Wey) und der Opernchor des Theaters Aachen (Ltg. Jori Klomp) an anderen Plätzen in der Aachener Innenstadt.
Sechs Chöre, sechs Orte, “à la bonne heure”:
Elisenbrunnen
Kármán-Auditorium
Lindenplatz
Jesuitenstr.
Klosterplatz
Theaterplatz
15:00 Uhr
JCA
MCA
AKC
BVO
CMA
Opernchor
16:00 Uhr
AKC
JCA
CMA
MCA
Opernchor
BVO
17:00 Uhr
Gemeinsames Farewell auf dem Katschhof

Presseecho unseres Konzertes in Zweifall

Jugendchor Kamēr, Lettland und Madrigalchor Aachen Zweifall 15.6.2019

Im Rahmen der Internationalen Chorbiennale haben wir am Sa., 15.06.2019  in St. Rochus Stolberg-Zweifall eines der Satellitenkonzerte  gemeinsam mit dem Jauniešu koris (Jugendchor) Kamēr, Riga/Lettland gestaltet. Die fast ausverkaufte Kirche wurde von beiden Chören in immer neuen Aufstellungen mit zarten und brausenden Klängen gefüllt. Nur nach mehreren Zugaben wurden beide Chöre vom Publikum entlassen.

Dazu ist ein freundlicher und lesenswerter Artikel in der Aachener Zeitung unter der Schlagzeile “Konzert in Zweifall begeistert” erschienen.

Chorbiennale: Konzert in Zweifall begeistert - Aachener Nachrichten
Chorbiennale: Konzert in Zweifall begeistert – Aachener Nachrichten

Volgende optredens

Wij verheugen ons op de 6. Internationale Chorbiennale van 12 tot 22 juni 2019 met het motto “noordklank”. Wij zingen het openingsconcert van de Lange Koornacht op zaterdag 22 juni 2019.

We zijn lid van de vereniging “Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen” die dit koorfestival ondersteunt. Als u deze verening financieel of bij de organisatie wilt helpen kan dat via de website www.chorbiennale-freunde.de.

Chronik des Madrigalchors Aachen bis 2018

MCA-2009-2018_Collage

Dekade IV: 2008 – 2018

2008

“In stile antico – in stile moderno”

26.01.2008, Konzert St. Jakob , Aachen: “In stile antico – in stile moderno”
Aus Anlass unserer Konzertreise nach Rom im Herbst 2007 haben wir zu Beginn unseres Jubiläumsjahres im Januar das Rom-Programm auch im Grenzland zu Gehör gebracht.

24.03.2008 (Ostermontag ), Konzert in der O.-L.-V.-Basiliek, Tongeren, BE :Programm: Vespero Delli Cinque Laudate von Pier Francesco Cavalli (1602-1676)

31. Mai 2008: Konzert in der Aula Carolina, Aachen

01. Juni 2008: Konzert in der Koepelkerk, Maastricht

25. Oktober 2008, Jubiläumskonzert: “Chormusik anders” im Ballsaal Altes Kurhaus, Aachen

Die “drei Aachener Chöre” konzertierten wieder gemeinsam: Projekt mit Carmina Mundi und Aachener Kammerchor

      • Fr.31.05.08, Konzert in der Aula Carolina, Aachen
      • So.01.06.08, Konzert in der Koepelkerk Maastricht

Samstag, 25. Oktober 2008,  Klangbrücke im Alten Kurhaus Aachen,
1. Jubiläumskonzert:

Madrigalchor 30 – unglaublich„Ü30 singt U30“:

zeitgenössische, interaktive & populäre Werke über Palmen, Züge, Hunde, Millionäre und … die Liebe!

29.-30. November 2008, Jubiläumswochenende 30 Jahre Madrigalchor,

29. 11. ab 10:30 Uhr Treffen und Probe mit Ehemaligen im Pfarrsaal von Sankt Gregorius, 18:00 Gestaltung der Abendmesse


2009

11. Januar 2009, Sankt Elisabeth, Aachen, Festliches 2. Jubiläumskonzert:

Claudio Monteverdi: Weihnachtsvesper und Magnificat aus der Sammlung “Selva Morales et Spirituales”, 1641

mit Florilegium Musicum (auf Barockinstrumenten) und Elisabeth van Duijn, Martina van Puymbroeck, Laurens-Alexander Wyns, Stephan Adriaens und Johannes Nilges

05.-14. Juni 2009: Teilnahme an der 1. Internationalen Chorbiennale

6. Juni 2009, Aula Carolina, 2. Konzert im Rahmen der Chorbienale
Canticum canticorum – Hohes Lied der Liebe
Während der Madrigalchor Aachen Werke des Jubilars Felix Mendelssohn-Bartholdy Renaissance-Kompositionen gegenüberstellt, bereichert der Aachener Kammerchor den programmatischen Schwerpunkt durch eine exquisite Auswahl an Vertonungen des “Canticum Canticorum”, des “Hohen Liedes der Liebe” Salomos aus dem Alten Testament. Der international renommierte Kammerchor “Noorus” aus Tallinn/Estland rundet das Programm ab.

Programm: Renaissance-Kompositionen kombiniert mit Felix Mendelssohn-Bartholdy Beatus Vir – Psalm 111, Exsultate iusti in Domino, Herr nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren (Op. 69 Nr. 1), “Richte mich Gott” – Psalm 43 (Op. 78 Nr. 2), Laudate, Psaume 97

Ausführende: Aachener Kammerchor – Ltg.: Martin te Laak; Madrigalchor Aachen – Ltg.: Hans Leenders; Noorus, Tallinn – Ltg.: Raul Talmar

10. und 11. Juni 2009 im Eurogress Chorsinfonische Konzerte im Rahmen der Chorbiennale
Sinfoniekonzert mit Brigitte Fassbaender, Alexandra Coku, Aachener Kammerchor, Madrigalchor Aachen, Carmina Mundi, Junger Chor Aachen, Kammerchor Oreya, The Tel Aviv Chamberchoir, Overbacher Kinderchor, sinfonieorchester Aachen Ltg: Marcus Bosch

Programm: Mendelssohns “Reformationssinfonie” und Bernsteins “Kaddish”, dessen Chorpart die 227 Sängerinnen der Aachener und Gastchöre übernehmen

Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-47): Sinfonie Nr. 5 d-moll, op. 107, “Reformationssinfonie”, Leonard Bernstein (1918-90): “Kaddish” – Sinfonie Nr. 3 für Sprecher, Sopran, Kinder- und gemischten Chor und Orchester

Unsere Konzertreise 2009 Jura, Frankreich

In den Sommerferien machten wir eine kurze Konzertreise nach Arbois, Frankreich. Im Rahmen des “9ème Festival International d’Orgue d’Arbois 2009” sind wir und unser Chorleiter Hans Leenders als Organist aufgetreten:

      • Sonntag 26.07.2009 Arbois, Fr:

Renaissance-Kompositionen / Felix Mendelssohn-Bartholdy

Programm: Renaissance-Kompositionen kombiniert mit Felix Mendelssohn-Bartholdy: Beatus Vir – Psalm 111, Exsultate iusti in Domino, Herr nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren (Op. 69 Nr. 1), “Richte mich Gott” – Psalm 43 (Op. 78 Nr. 2), Laudate, Psaume 97

Sonntag 29. November 2009 16.00 Uhr Adventskonzert “der besonderen Art” in der Kopermolen in Vaals

Programm: Sergej Rachmaninows Liturgie des Heiligen Chrysostomus und Edward Elgars Zyklus From the Bavarian Highlands


2010

Sonntag 7. Februar 2010 15.00 Uhr, Onze Lieve Vrouwe Basilika in Maastricht
Der Madrigalchor beginnt das neue Jahr mit einer Uraufführung: Am 7. Februar ist Leo Köhlenbergs (*1936) Oratorium Evangelium Veritatis zu hören.
Das Oratorium Evangelium Veritatis von Leo Köhlenberg basiert auf dem sogenannten „Evangelium der Wahrheit“. Diese fast 1900 Jahre alte Schrift wurde 1945 bei Nag Hammadi in Ägypten wiederentdeckt, zusammen mit 52 anderen koptischen Texten. Sie hatten die Jahrhunderte in einem Krug wie in einer Zeitkapsel überdauert. Damit hatten Wissenschaftler zum ersten Mal direkten Zugang zu den Texten der frühen Gnostiker, u.a. Schöpfungsgeschichten, Evangelien, Apokalypsen, Weisheiten usw.
Die Stiftung Codice e Musica hat sich zum Ziel gesetzt, alten (gnostischen) Schriften mehr Bekanntheit zu verschaffen, indem sie Kompositionen über diese Texte fördert. So entstand 2005 auch Köhlenbergs Werk für Chor, Sopran- und Tenorsolo, Sprechstimme, Bläser, Streicher und Harfe.
Mitwirkende – Basilicakoor Maastricht – Kamerkoor Transparence Heerlen – Madrigalchor Aachen – Els van Daele: Sopraan – Laurens Alexander Wyns: Tenor – Jacq de Faber: Recitant – Kamermuziekensemble Conservatorium Maastricht unter der Leitung von Hans Leenders

Unsere Konzertreise 2010 nach Norden

In den Herbstferien machen wir eine kurze Konzertreise (Mi. 20.10.2010 – So. 24.10.2010) nach Norden und Groningen.
Unsere Auftritte

      • Mi. 20.10.2010, 20:00 Konzert Kirche „Johannes der Täufer“ Engerhafe
      • Fr. 22.10.2010, 19:30 Konzert Groningen, Sint-
      • Sa. 23.10.2010, 20:00 Konzert Norden Ludgerikirche

Titel unseres Konzertprogramms für Norden 2010: “Tudor Music”

Programm: Christopher Tye; Robert Parsons; Thomas Tallis; William Byrd; Thomas Morley; Thomas Tomkins; Orlando Gibbons; Henry Purcell


2011

Tudor Music

Dass Programm unserer Konzertreise 2010 (siehe unten) war im Grenzland am Samstag 12. Februar 2011 im Konzert in der Kopermolen in Vaals zu hören

      • Sa. 22.1.2011 17:45 Konzert Gross St. Martin Köln
      • Sa. 12.2.2011 20:00 Konzert Kopermolen

Wir machten bei der Chorbiennale 24. Juni-3. Juli 2011 mit
25. Juni 2011 18.30 St. Paul; 2. Chorkonzert „Orpheus Britannicus and more“
Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern – Ltg.: Ulrike Grosch Madrigalchor Aachen, Ltg.: Hans Leenders Mit dem Ensemble Agimont, Maastricht
Henry Purcell: Hear, my Prayer, oh Lord (Fassung: Sandström), Benjamin Britten: Hymn to the Virgin, ?Sacred and Profane Ralph Vaughan Williams: Three Shakespeare Songs Henry Purcell: “I will give thanks unto thee, oh Lord” und “My heart is inditing” mit Streicherensemble und B.C. Sowie weitere Anthems von Henry Purcell

      • 29. Juni 2011 Eurogress Chorsinfonisches Konzert – Mahnmal; Benjamin Britten: „War Requiem“
      • 30. Juni 2011 Eurogress Chorsinfonisches Konzert – Mahnmal; Benjamin Britten: „War Requiem“

2012

“Prachtvolle Klänge aus dem Barock”

Programm: Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Johann Christian Bach, Johann Sebastian Bach und Johann Gottfried Schicht

      • Sonntag, 22.Januar 2012, St. Adalbert, Aachen
      • Sonntag, 29. Januar 2012, Finkenbergkirche, Stolberg

Wir beteiligten uns bei den Abschiedskonzerten für Marcus Bosch:
10. 11. und 12.06.2012 im Eurogress Aachen: 8. Sinfoniekonzert – “Abschied”

Programm: Mahler Sinfonie Nr. 8 “Sinfonie der Tausende”

Ausführende: Claudia Iten, Katharina Hagopian, Irina Popova, Sopran Daniela Denschlag, Sanja Radisic-Djurjevic, Alt Lawrence Bakst, Tenor Hrolfur Saemundsson, Bariton Woon-jo Choi, Bass opernchor Aachen, sinfonischer Chor Aachen, Bachchor Aachen, Aachener Kammerchor, Junger Chor Aachen, Carmina Mundi, Madrigalchor Aachen, Capella Aquensis, Sinfonieorchester Aachen u.a.

Konzertreise Bretagne

In den Herbsferien 13.10.-21.10.2012 machten wir eine Konzertreise in die Bretagne mit Konzerten in Le Croisic, Pleyben, Cancale und Mont St. Michel
Unser Konzertprogramm für die Bretagne:

Des Fragments Merveilleux de la Musique Chorale Allemande (Wunderbare Stücke deutscher Chormusik)

Im Advent am 01.12.2012 machte der Madrigalchor eine kurze Reise nach Pontoise (bei Paris) um bei dem dortigen Barockfestival in der Eglise Notre-Dame zu singen.

Nach unseren Konzertreisen 2012
Gemeinsam mit Bernard Woltèche (Violoncello) und Remy Syrier (Orgelpositiv) musizieren wir

“Wunderbare Werke Alter Deutscher Chormusik”

      • Sonntag, 2.12.2012, 17:00 Uhr

Programm: Festliches Adventskonzert mit Werken der Renaissance und des Barock von Gallus, Schütz, Schein, Schelle, Schicht, J.S. Bach und J. Chr. Bach


2013

Der Madrigalchor beteiligte sich auch in 2013 an der Chorbiennale:
Mittwoch, 12.06.2013 Eröffnungskonzert
Zum Auftakt der Chorbiennale 2013 und zu Beginn dieses Konzertes singen die vier Initiativchöre die “Ballade des äußeren Lebens” für vier Chöre auf einen Text von Hugo von Hoffmannsthal von Hans Leenders (*1965) in der Uaufführung der Auftragskomposition der Internationalen Chorbiennale.
Sonntag, 16.06.2013 und Montag, 17.06.2013 Chorsinfonisches Konzert Eurogress 20:00 Uhr
Gemeinsam mit den anderen Initiativchören und den Gastchören singen die Mitglieder des Madrigalchores beim großen Orchester Konzert mit.

Programm: Claude Debussy (1862-1918) „Trois nocturnes“; Arnold Schönberg (1874-1951) „Ein Überlebender aus Warschau“ op. 46; Richard Wagner (1813-1883) Großes Festwiesen-Finale aus „Die Meistersinger von Nürnberg“

Donnerstag,20.06.2013 Konzert “Vom Okzident zum Orient”, Citykirche St. Nikolaus, Aachen
Nach dem Auftritt des Ensemble Sirenot, Tel Aviv unter der Leitung von Shosh Lagil singt der Madrigalchor Aachen begleitet vom Teller-Consort unter der Leitung von Hans Leenders Marcus Teller (1682-1728): “Motetta brevia de tempore”, in Deutscher Erstaufführung.

Programm: Marcus Teller (1682-1728): “Motetta brevia de tempore”, in Deutscher Erstaufführung

Im Spiegelfoyer des Theaters gibt Hans leenders zuvor eine Einführung zum Barockkomponisten Marcus Teller geben.


2014

„Trauer und Hoffnung“

Programm: u.a. Tallis, Howels, Copland und Britten

      • Sonntag, 16.02.2014, 17:00 Uhr
      • Sonntag, 23.02.2014, 17:00 Uhr

Link zum Programmheft

Link zum Programm für Irland

„Im Schatten Kaiser Karls – Chor- und Orgelwerke aus der Euregio“

Programm: u.a. Mangon, Sweelinck, Badings, Wawroschek und Leenders

      • Sonntag, 29. Juni 2014, Finkenbergkirche, Stolberg

2015

Sa. 30.05.2015, Kopermolen, Vaals

Mit großer Freude haben wir bei der Chorbiennale Mi. 3. bis Sa. 13. Juni 2015 mitgesungen
Mittwoch, 3.6.2015 Musique de Pays-bas Chorkonzert 3 , 20:00
Vocaal Ensemble Musa Horti, Leuven, Belgien – Ltg.: Peter Dejans und Madrigalchor Aachen – Ltg.: Hans Leenders

      • Sonntag, 7.6.2015 Chorsinfonisches Konzert Eurogress 18:00 Uhr
      • Montag, 8.6.2015 Chorsinfonisches Konzert Eurogress 20:00 Uhr

Chöre der Chorbiennale – Sinfonieorchester Aachen – Leitung: Kazem Abdullah

Programm: Pierre Boulez »Notations« – Francis Poulenc »Gloria« – Maurice Ravel »Daphnis et Chloë«


2016

“L’amour et la paix – A-Cappella Chorwerke vom Barock bis zur Moderne”

Programm: u.a. Gallus, Schütz, Sweelinck, J.C. Bach, Mendelssohn, de Leeuw, Duruflé, Leenders

      • Sa 16.4.16, Kapelle Loherhof, Geilenkirchen
      • So 24.4.16, Altes Rathaus, Würselen

Konzertreise 2016 nach Thüringen

Von Liebe und Frieden – A-Cappella Chorwerke vom Barock bis zur Moderne

Programm: u.a. Gallus, Schütz, Sweelinck, J.C. Bach, Mendelssohn, de Leeuw, Duruflé, Leenders

      • Fr 30.9.16 Kirche St. Severin, Eilendorf
      • So 9.10.16, Georgenkirche, Eisenach
      • Di 11.10.16, Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen
      • Fr 14.10.16, Ev. Stadtkirche, Bad Salzungen

2017

Mit großer Freude haben wir bei der Langen Chornacht der Chorbiennale 9.bis 17.Juni 2017 mitgewirkt.

“Rheinbergerbis Reda – DeutscheChormusik vom Kaiserreich bis zur Stunde Null”

Wir konzertierten unter der Leitung von unserem ad interim Chorleiter Jo Louppen in Würselen und Stolberg

Programm: Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901),Siegfried Reda (1916-1968), Heinrich von Herzogenberg (1843-1900),Paul Hindemith (1895-1963), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)und Hugo Distler (1908-1942)

      • Mi. 31.5.2017, 19:30 Uhr Kath. Kirche St. Pius X., Würselen,
      • So. 2.7.2017, 17:00 Uhr Ev. Finkenbergkirche, Stolberg,

Im Dezember 2017 luden wir herzlich zu unserem Jubiläums- und Abschlussprogramm mit unserem langjährigen Chorleiter Hans Leenders nach Aachen und Stolberg ein:

“Kommt und hört! – Chormusik zum Advent aus Renaissance und Frühbarock”

Programm: Jacobus Gallus, William Byrd, Michael Prätorius, Heinrich Schütz u.a.

Im Anschluß an unser Konzert in Stolberg haben wir uns im Rahmen eines kleinen Empfangs von unserem langjährigen Chorleiter Hans Leenders, mit dem wir seit 25 Jahren gearbeitet haben, verabschiedet.
Neuer Chorleiter des Madrigalchores is ab Januar 2018 Johannes Honecker.


2018

Im Juni 2018 luden wir zu unseren ersten Konzerten unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Johannes Honecker ein. Unter dem Titel:

“Verleih uns Frieden – Chorkonzert zum Gedenken an den 30-jährigen Krieg”

Programm: Schütz, Schein, Britten, Pärt u.a.

      • Sa. 09.06.18, 19:30 Uhr Citykirche St. Nikolaus, Aachen
      • So. 10.06.18, 19:30 Uhr Alte Kirche auf dem Rymelsberg, Langerwehe (Im Rahmen der Sommerkonzerte)
      • Do. 14.06.18, 20:00 Uhr St. Donatus, Aachen-Brand

Die Aachener feierten ihren Dom in der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ von Fr 21.09. bis Do 03.10.2018. In diesem Rahmen hatten wir ein ganz besonderes Konzert zusammen mit den drei befreundeten Initiativchören der Aachener Chorbiennale: Aachener Kammerchor, Carmina Mundi und Junger Chor Aachen. Unter dem Titel:

“Raummusik – Dom zwischen Erde und Stern”

haben die vielen Stimmen verteilt über den Raum des Domes den Zuhörern zauberhafte „Quadrophonische“ Klänge geboten.

      • Mittwoch 26.09.2018, 19:30 Uhr Aachener Dom

Im September 2018 feierte auch der Madrigalchor sein 40 Jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß haben wir alle ehemaligen Dirigenten, Mitsängerinnen und Mitsänger eingeladen. Wir haben gemeinsam gefeiert, erzählt, gesungen.

Außerdem haben wir geprobt für unseren gemeinsamen Auftritt beim Evensong in der Abteikirche Kornelimünster, Madrigalchor Aachen unter Leitung von Johannes Honecker, Orgel: Peter Schulz.

      • Sonntag 30.09.2018, 17:30 Uhr Abteikirche, Kornelimünster

2019

Im Januar 2019 luden wir herzlich zu unseren Jubilläumskonzerten unter der Leitung von Johannes Honecker ein. Das Programm hatte den Titel:

“Singet! – Chorkonzert zum 40. Jubiläum des Madrigalchors Aachen”

Programm: Johann Sebastian Bach, Alessandro Scarlatti und Benjamin Britten

      • Sa. 19.1.2019, 17:00 Uhr St. Germanus, Aachen-Haaren
      • So. 20.1.2019, 16:30 Uhr Herz-Jesu-Kirche, Aachen

Mitwirkung bei der 6. Internationale Chorbiennale vom 12. bis 22. Juni 2019 unter dem Motto „Nordklang”. Wir singen das Eröffnungkonzert der langen Chornacht am Samstag 22.6.2019.