Konzerte auf unserer Polenreise: “Muzyka na cześć Maryi” (Musik zu Ehren Marias)

Wir haben uns endlich wieder auf eine Konzertreise begeben. Schon viel zu lange haben wir unsere Polenreise wegen Covid aufschieben müssen. Jetzt ist es soweit.

Unsere Reise geht von Krakau, über Rybnik, Oppeln und Breslau bis nach Görlitz. 4 Konzerte mit dem Titel “Muzyka na cześć Maryi” (Musik zu Ehren Marias) und einige kleinere Auftritte sind geplant:

24.7., 18:45, Kościół św. Barbary, Kraków (Krakau)
26.7., 19:00, Bazylika św. Antoniego, Rybnik
27.7., 19:30, Kościół Piotra i Pawła, Opole (Oppeln)
29.7., 19:00, Kościół Uniwersytecki, Wrocław (Breslau)

Wir bringen Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, G. Gorczycki, H. Górecki, H. Schütz, P. Łukaszewski, und J.H. Schein zu Gehör und freuen uns über viele Besucher bei unseren Auftritten.

Adventskonzerte des Madrigalchores Aachen im Dezember 2021

MCA Konzertplakat Adventskonzerte Dezember 2021

Mit Adventskonzerten unter besonderen Bedingungen wagen wir uns nach langer Zeit in das Aachener Konzertleben zurück. Unter dem Titel “Es freuet sich mein Geist” erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus der Zeit der Renaissance, des Frühbarock, der Romantik bis in die Moderne – klangvoll, ruhig und anregend. Sie hören unter anderem Werke der Komponisten Heinrich Schütz, Tomas Luis de Victoria, Felix Mendelssohn.

Im Dezember können sie uns an folgenden Orten hören:
Sa., 11.12.2021, 19:30, Aachen, Kirche St. Michael, Michaelsbergstr., 52066 Aachen
So., 12.12.2021, 17:00, Aachen, Kirche St. Andreas, Am Weberhof 1, 52070 Aachen
So., 19.12.2021, 16:00, Köln, Kirche St. Aposteln, Neumarkt 30, 50677 Köln, im Rahmen der SonntagsMusik

Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei, Spenden werden erbeten.

Bei allen Konzerten haben nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung leider nur Geimpfte und Genesene Zugang (2G-Regel). Bringen Sie bitte unbedingt Ihren Nachweis mit! Eine Anmeldung zu den Konzerten unter anmeldung@madrigalchor-aachen.de wird empfohlen.

Unsere folgenden Konzerte und Aktivitäten:

19. März 2022, 18 Uhr, Aula Carolina, Aachen,
Madrigale und Chansons, mit Werken von C. Monteverdi, J. H. Schein, F.
Poulenc, u.a.

7. – 18. Juni 2022, Aachen
Konzert im Rahmen der ‘Internationale Chorbiennale Aachen‘.

24. – 31. Juli 2022, Konzertreise nach Polen
mit Auftritten in Krakau, Oppeln, Rybnik Breslau und Görlitz (D).

Chorglühen in Aachen – Chormusik live erleben

Diesen Sonntag, 5. September, ist es soweit, wir können endlich wieder für Publikum singen!

Im Rahmen der Aachener Kulturinintiative Stadtglühen treten wir zusammen mit fünf anderen Chören in der Aachener Innenstadt auf. Es gibt kurze und flotte Stückchen zu hören, von Madrigalen des 16. Jh. bis hin zu  zeitgenössischer Chormusik. Dauer ca. 25 Minuten.

Unser erster Auftritt ist von 15:00-15:30 Uhr im Innenhof des Kármán-Auditoriums, Eilfschornsteinstr. 15, 52056 Aachen. Das gleiche Programm singen wir nochmals um 16:00-16:30 Uhr auf dem Vorplatz von St. Leonhard, Jesuitenstr. 9, 52062 Aachen. Um 17:00 Uhr gibt es ein großes Abschluss-Singen mit den Initiativchören der Internationalen Chorbiennale Aachen auf dem Katschhof zwischen Dom und Rathaus.

Zeitgleich singen auch Aachener Kammerchor (AKC, Ltg. Martin te Laak), BachVokal (BVO, Ltg. Georg Hage), Carmina Mundi (CMA, Ltg. Harald Nickoll), Der Junge Chor Aachen (JCA, Ltg. Fritz ter Wey) und der Opernchor des Theaters Aachen (Ltg. Jori Klomp) an anderen Plätzen in der Aachener Innenstadt.
Sechs Chöre, sechs Orte, “à la bonne heure”:
Elisenbrunnen
Kármán-Auditorium
Lindenplatz
Jesuitenstr.
Klosterplatz
Theaterplatz
15:00 Uhr
JCA
MCA
AKC
BVO
CMA
Opernchor
16:00 Uhr
AKC
JCA
CMA
MCA
Opernchor
BVO
17:00 Uhr
Gemeinsames Farewell auf dem Katschhof

Gemeinschaft auf (verringerter) Distanz

Die frühsommerliche Entspannung der Corona-Lage hat auch uns inspiriert, wieder Planungen außerhalb von Online-Formaten anzugehen. Wir hatten große Lust, wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen, und uns in gemeinschaftlicher Harmonie zu üben. Außerdem stehen wir in Vorbereitung auf das geplante Konzert “Chorglühen – Sechs Chöre, sechs Orte, ‘à la bonne heure'” im Rahmen des Aachener Kulturfestivals “Stadtglühen” .

So entstand die Initiative für ein Probenseminar unter Corona-Bedingungen, das letztes Wochenende stattfand. Zwei Tage, die Chormitglieder und zwei Gesangslehrer standen uns zur Verfügung. Mit viel Freude am Singen und Spaß an Gemeinsamkeit haben wir uns als Chor wieder gut zusammengefunden und freuen uns nun auf bevorstehende Probenarbeit und Konzerte.

Die wunderlichen Visionen eines coronavereinsamten Chorleiters…..

Corona-Version von Hassler "Tanzen und Springen", Der Madrigalchor Aachen

Tja so geht es Chorleitern zu Zeiten von Corona:

Der Leiter des Madrigalchores Aachen hat in seiner Einsamkeit offensichtlich die Vision eines Besuches der Aachener MadrigalistInnen. Leider nur etwas zu kurz um noch weiter zu üben!

Unser Video der Corona-Version von Hassler “Tanzen und Springen” ist nun auf YouTube öffentlich verfügbar.

Die Corona Version von “Tanzen und Springen” von Hans Leo Hassler (1564-1612) wurde von allen Sängerinnen und Sängern einzeln eingesungen. Für den Audio- und Videoschnitt danken wir Christoph Meyer und unserem Chorleiter Johannes Honecker.

Corona und das Singen – Die Pandemie hat alle unsere Planungen hinfällig gemacht

Probe am Computer

Wie alle Chöre, ist auch der Madrigalchor durch die Covid19 Pandemie betroffen. Unsere Konzertreise nach Polen haben wir abgesagt. Diese werden wir dann wohl erst im kommenden Jahr angehen können. Konzerttermine geben wir bekannt, sobald wir wieder Proben und Konzerte sicher planen können.

Wir treffen uns weiterhin am Donnerstag zum gemeinsamen Einsingen und zur Arbeit an unseren Stücken. Diese Zusammenkünfte sind als Videokonferenzen zwar möglich, aber die Probenarbeit gelingt nur in Ansätzen. Dennoch üben wir unsere Stimmen und bleiben im (Fern)-Kontakt.

siehe auch: Neue Züricher Zeitung 15.5.2020 – “Singen in Zeiten der Pandemie: Für eine Entwarnung ist es zu früh”